
KONZERT AM WEIHNACHTSMARKT
Der Frauenchor Einsiedeln und der «Männerxang» Küssnacht spannen zusammen und bringen besinnliche und mitreissende Stücke in die Arther Kirche. Die rund 60 Sängerinnen und Sänger präsentieren ein abwechslungsreiches Programm und singen neben bekannten Klassikern auch moderne und beschwingte Lieder rund um das Thema Advent. Die musikalische Leitung liegt bei Adeline Marty und Jonathan Prelicz.
Verbinden Sie den Besuch des Weihnachtsmarktes mit einer Stunde musikalischen Genusses und Einstimmung auf die vorweihnachtliche Zeit.
Eine Türkollekte hilft, die Unkosten zu tragen.

MORGARTENFÜHRUNG ROLAND MARTY
Im Gelände des Morgarten-Gebietes tauchen wir ins Geschehen der Schlacht am Morgarten vom 15. November 1315 ein. Was geschah genau? Was wissen wir sicher? Was wird vermutet und was ist dazu gedichtet worden? Als langjähriger Morgartenführer wird der Goldauer Roland Marty auf diese und weitere Fragen eingehen. Dauer: rund zwei Stunden. Der Anlass findet bei jede Witterung statt. Gutes Schuhwerk und Witterungsschutz sind erforderlich. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung & Auskunft bis 10. November bei Urs Betschart, Telefon 041 818 61 32 oder 079 723 08 76 oder mail@kulturvererein-arth.ch

KONZERT «ZWIRBELWIND»
Zwirbelwind, das sind David Exer, Simon Rohrer, Jonas Reding und Ueli Nideröst. Zwirbelwind, das ist Musik. Das sind Geschichten, Abenteuer und Träume. Das sind Songs für Kinder, die auch die Erwachsenen mitzureissen vermögen.
Das sind Texte, die die Zuhörer auf eine abenteuerliche Reise mitnehmen, die die Welt durch die Augen eines Kindes wiedergeben. Mit dem neuen Programm «Unterwägs» bietet Zwirbelwind ein einzigartiges Konzerterlebnis für die ganze Familie.
Der Eintritt ist frei, Türkollekte

ATELIERBESUCH KONRAD REICHMUTH
Der in Arth aufgewachsene Konrad Reichmuth ist ein äusserst vielseitiger und gefragter Künstler und Auftragsmaler. In verschiedensten Techniken fertigt er Illustrationen, Wandgemälde, Theaterkulissen, Illusionsmalereien und sakrale Kunst an. Zu seinem Betätigungsfeld gehören auch 3D-Visualisierungen und Computer-Animationen. In seinem Atelier gibt Konrad Reichmuth Einblicke in sein vielfältiges Schaffen.

KULTURHOF HINTER MUSEGG LUZERN
Der grüne Musegghügel ist ein Überbleibsel mit tropischer und eisiger Vorgeschichte. Ein wenig Humus auf Sandstein hat eine Oase entstehen lassen, in der sich heute Hochlandrinder, Alpakas, Ziegen, Schweine, Hühner aber auch Turmdohlen, Gänsesäger, Fledermäuse und viele andere Tiere einen Lebensraum mitten in der Stadt teilen. Der in Arth aufgewachsene Walter Fassbind führt uns durch den Kulturhof Hinter Musegg am Fusse der Museggmauer.
Der Anlass findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft & Anmeldung bis 5. September 2022 bei Erich Ketterer,
Telefon 041 855 41 65 oder mail@kulturverein-arth.ch

BERGSTURZ-GEDENKANLASS
Das Unglück des Bergsturzes vom 2. September 1806 jährt sich zum 216. Mal. In Erinnerung daran findet auf dem Tierpark-Panoramaplatz eine kleine Gedenkfeier statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Blumen aus ihrem Garten mitzubringen. Damit wird der Kranz an Ort und Stelle ausgeschmückt.
Im Anschluss an die besinnliche Feier findet ein Apéro statt.
Ab 16.15 Uhr ist der Eintritt in den Tierpark frei.

GERSAUER SEEGUSLER-CHÖRLI
Aus einer Stammtischidee bildete sich eine Ad-hoc-Formation, welche 2001 das zweite Nauentreffen in Gersau mit Seemannsliedern umrahmte. Nach drei weiteren Auftritten entstand im Jahre 2018 das «Gersauer Seegusler-Chörli». Als «Seegusler» wurden früher jene Männer benannt, welche auf den Nauen (Last- oder Ledischiff) am oder auf dem See gearbeitet haben. Und da auch die Chormitglieder von Wasser, Wind und Seefahrt angehaucht sind, umfasst
ihr Repertoire Seemannslieder und Shanties. Dazu pflegen sie bei den Proben und Auftritten als wichtigen Bestandteil das gemütliche Beisammensein.
Der Eintritt ist frei, Türkollekte

BESUCH BEI LEITERNMACHERN
Seit 50 Jahren produziert das Ehepaar Diethelm Baumleitern aus Holz. Sie sind eine der wenigen Holzleiterproduzenten, die es in der Schweiz noch gibt. Was einfach aussieht,
ist eine recht komplexe Sache. Alois und Maria Diethelm aus Sattel, erklären uns vor Ort, wie eine Baumleiter entsteht und was es für eine gute Holzleiter braucht.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft & Anmeldung bis 4. Juni 2022 bei Claudia Bürgi Bättig, Telefon 041 855 25 80 oder mail@kulturverein-arth.ch

Abgesagt: FARBFORSCHER STEFAN MUNTWYLER
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden.
Der Farbforscher und Pigmentesammler Stefan Muntwyler besucht uns in Arth, um sein neues Buchprojekt vorzustellen. Bereits sein Erstlingswerk «Farbpigmente, Farbstoffe, Farbgeschichten» ist ein Geschenk für alle, die sich für Farben interessieren. Es gilt seither als Standardwerk im Umfeld von Kunst, Kunsthistorik, Restauration, Architektur, Design und Kunsthandwerk. Das neue Werk «Das Farbenbuch» erzählt weitere spannende und wissenswerte Geschichten aus der bunten Welt der Farben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft & Anmeldung bis 24. Mai 2022 bei Stephanie Berger, Telefon 076 761 20 93 oder mail@kulturverein-arth.ch

KRAFTORT GOLDSEELI
Schon immer suchten Menschen bestimmte Plätze in der Natur auf, um Kraft zu schöpfen oder Rituale zu feiern. Solche Kraftorte gibt es auch in unserer Region. Unter der Leitung von Dr. Andrea Fischbacher, Religionswissenschaftlerin und Kraftforscherin, laden wir zu einem Abendspaziergang zum Goldseeli ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erspüren mehrere Kraftorte und erfahren viel Wissenswertes darüber, was ein Kraftort ist, wie er erforscht wird und wie er individuell genutzt werden kann.
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Gutes Schuhwerk und Witterungsschutz sind erforderlich.
Auskunft: Berna Weber, Telefon 079 648 84 62

«GOLDAU ENTDECKEN»
Den Besuchern werden Einblicke in verschiedene Gebäude und Institutionen Goldaus gewährt, die man normalerweise nicht so angeboten bekommt.
Herz-Jesu-Kirche, Bergsturzmuseum, Rigi Bahnen, Haus für Post-Geschichte, Bahnhof SBB und Natur- und Tierpark werden sich mit speziellen Angeboten und Führungen präsentieren. Das detaillierte Programm finden Sie hier:
http://www.goldau-entdecken.ch
Benützen Sie die einmalige Gelegenheit und lernen Sie bisher Unbekanntes von Goldau kennen.

ERLEBNISBERICHT NEPAL TREKKING
Seit 2014 reist der Goldauer Markus Dudle regelmässig nach Nepal und taucht dort jeweils für einige Wochen in die Welt der höchsten Berge der Welt ein. Zusammen mit einem Kollegen, einem Guide und Trägern werden verschiedene Trekkings unternommen.
Markus Dudle nimmt uns mit auf seine Trekkingtouren, zeigt faszinierende Bilder und erzählt von seiner Leidenschaft, dem «Dach der Welt» und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern.
Der Eintritt ist frei, Türkollekte

GV & LOKALE BAUKULTUR
Ordentliche 24. und 25. Generalversammlung.
Im Anschluss:
Der kantonale Kunstdenkmäler-Inventarisator Michael Tomaschett dokumentiert in naher Zukunft die Bau- und Kunstwerke der Gemeinde Arth. Er erzählt von seiner Vorgehensweise und der Vielfalt und Qualität der lokalen Objekte.
Der Anlass ist öffentlich und kostenlos.
Auf Grund der bundesrätlichen Covid-Verordnungen gelten Zertifikations-Pflicht (2G-Regeln) und Maskenpflicht.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft & Anmeldung bis 14. Februar bei Erich Ketterer, Telefon 041 855 41 65 oder mail@kulturverein-arth.ch