
ARTHIG – OBERARTIG – GOLD(AU)IG
Schon seit vielen Jahren erforscht Erich Ketterer die lokalhistorische und volkskundliche Vergangenheit der Gemeinde Arth. 2015 veröffentlichte er das vielbeachtete Buch «arthig – oberarthig – gold(au)ig».
Nun präsentiert der Autor eine Fortsetzung. Band 2 von «arthig – oberarthig – gold(au)ig», enthält wiederum Episoden über die Entwicklung der Gemeinde Arth, über Dorfgeschichten, Persönlichkeiten, Institutionen und Begebenheiten, über lustige, nachdenkliche und schicksalhafte Ereignisse unserer Talschaft.
Die Buchvernissage endet mit einem feinen Apéro.

STONEHENGE IM SÄULIAMT
Im Säuliamt gibt es bemerkenswerte Zeugnisse der vorkel- tischen Megalithkultur. Unter kundiger Führung werden wir einige der vielen prähistorischen Steinreihen und Steinkreise besuchen. Dauer: 3 1⁄2 Stunden, wir wandern dabei rund 8 km weit durch Wälder und Fluren. Kosten: CHF 40.00. Inbegriffen ist ein feines Zabig. Wir fahren mit Privatautos nach Affoltern. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Gutes Schuhwerk und Witterungsschutz sind erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft und Anmeldung bis 23. Oktober 2021 bei Urs Betschart, Telefon 041 855 53 24 oder 041 818 61 32 oder mail@kulturverein-arth.ch

KONZERT «ZWIRBELWIND»
KURZFRISTIG ABGESAGT, da ein Band-Mitglied in die Quarantäne muss.
Zwirbelwind, das sind vier junge Herren, die die Freude an der Musik verbindet. David Exer, Simon Rohrer, Jonas Reding und Ueli Nideröst lieben es, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen und sich neue Abenteuer auszudenken. Es gibt für sie nichts Schöneres, als lachende Kinder, die sich an der Musik erfreuen und mittanzen. Mit dem neuen Programm «Dihei» knüpft Zwirbelwind nahtlos an den Erfolg des ersten Albums an und bietet ein einzigartiges Konzerterlebnis für die ganze Familie.
Der Eintritt ist frei, Türkollekte

FEUERRING – DAS ORIGINAL
Andreas Reichlin ist von Haus aus Bildhauer, Stahl ist sein bevorzugtes Material. Der Feuerring ist einer seiner «heissesten» Schöpfungen, entstanden 2009 aus dem Bedürfnis, mit reduzierten Formen und auf archaischem Wege Feuer zu leben. Der Stahlplastiker und Designer ist Urheber des Feuerrings; nicht nur des ersten Grillrings, sondern eben dieser einzigartigen, skulpturalen Form, die jeden Gartenraum bereichert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Feuerring-Welt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft & Anmeldung bis 10. Oktober 2021 bei Lidia Dürrenmatt Telefon 077 439 56 64 oder mail@kulturverein-arth.ch

BERGSTURZ-GEDENKANLASS
Das Unglück des Bergsturzes vom 2. September 1806 jährt sich zum 215. Mal. In Erinnerung daran findet auf dem Tierpark-Panoramaplatz eine kleine Gedenkfeier statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Blumen aus ihrem Garten mitzubringen. Damit wird der Kranz an Ort und Stelle ausgeschmückt.
Im Anschluss an die besinnliche Feier findet ein Apéro statt.
Ab 16.15 Uhr ist der Eintritt in den Tierpark frei.

SCHATTOO CHÄLENBÜEL
Drei Winzerfreunde realisierten ihr Projekt «Von der Rebe bis ins Glas» an ganz spezieller Hanglage am Fusse der Hochflue. Mit den rund 360 Rebstöcken ist dies einer der kleinsten Weinberge der Region. Lassen Sie sich von Gusti, Thomas und Rolf über die weinbaulichen und önologischen Eigenheiten informieren und verkosten Sie einen 100% Gamaret.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Entsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk werden vorausgesetzt.
Auskunft & Anmeldung bis 25. August 2021 bei Peter Schmid Telefon 079 486 86 23 oder mail@kulturverein-arth.ch

SAGENHAFTES ARTH
Der Rickenbächler Guido Schuler lebt seit knapp eineinhalb Jahren die umfangreiche und legendäre Schwyzer Sagensammlung von Hans Steinegger, Schwyz, mittels Sagenführungen und -vorträgen weiter. Dabei hat er sich auch mit der Gemeinde Arth und dem Einzugsgebiet Rigi und Rossberg auseinandergesetzt. Möchten Sie in die Sagenwelt rund um Arth eintauchen? Dann sind Sie an dieser Sagenwanderung am richtigen Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
Auskunft & Anmeldung bis 20. Juni 2021 bei Beat Eichhorn, Telefon 041 855 05 54 oder mail@kulturverein-arth.ch

TÖPFER TREFF-PUNKT IN STEINEN
Entdecken Sie den Werkstoff Ton mit all seiner Vielseitigkeit und lassen Sie sich von diesem alten Handwerk begeistern. Unter Anleitung von Isabelle Auf der Maur gestalten wir ein persönliches Kunstwerk.
Kosten: Mitglieder Kulturverein: Gratis. Nicht-Mitglieder CHF 40.00 zuzüglich Material und Brennkosten. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung & Auskunft bis 16. Mai 2021 bei Berna Weber Telefon 079 648 84 62 oder 041 855 44 26 oder mail@kulturverein-arth.ch

ABGESAGT: FOTOGRAF GORAN LUKIC
Aufgrund der komplizierten und angespannten Situation rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns gezwungen, den Anlass „FOTOGRAF GORAN LUKIC“ abzusagen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.

VERSCHOBEN: STONEHENGE IM SÄULIAMT
Aufgrund der komplizierten und angespannten Situation rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns gezwungen, den Anlass „STONEHENGE IM SÄULIAMT“ auf Samstag, 6. November 2021 zu verschieben.
Besten Dank für Ihr Verständnis.

ABGESAGT: PAKETZENTRUM HÄRKINGEN
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, den Anlass „PAKETZENTRUM HÄRKINGEN“ abzusagen!
Besten Dank für Ihr Verständnis!