
ABGESAGT: GV/FASNACHT, DIE 5. JAHRESZEIT
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, den Anlass „GV/FASNACHT, DIE 5. JAHRESZEIT“ abzusagen!
Besten Dank für Ihr Verständnis!

ABGESAGT: ATELIERBESUCH KONRAD REICHMUTH
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, den Anlass „ATELIERBESUCH KONRAD REICHMUTH“ abzusagen!
Besten Dank für Ihr Verständnis!

ABGESAGT: WEIHNACHTSMARKT-KONZERT
Aufgrund der komplizierten und angespannten Situation rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns gezwungen, den Anlass „KONZERT AM WEIHNACHTSMARKT“ abzusagen!
Besten Dank für Ihr Verständnis.

ABGESAGT: REES GWERDER-MUSIG IN ARTH
Aufgrund der komplizierten und angespannten Situation rund um die Corona-Pandemie sehen wir uns gezwungen, den Anlass „REES GWERDER MUSIG IN ARTH“ abzusagen.
Besten Dank für Ihr Verständnis.

WALCHWILER KASTANIENSELVEN
Die Kastanie war auf der Alpensüdseite jahrhundertelang eine sehr wichtige Kulturpflanze. Vereinzelt gedeihen Edelkastanien jedoch auch in warmen Lagen auf der Alpennordseite, so in der Gemeinde Walchwil. Dort herrschen an sonnenexponierten Hängen äusserst gute klimatische Verhältnisse. Unter fachkundiger Führung von Förster Vitus Hürlimann begehen wir die lichtdurchfluteten Kastanienselven und erfahren viel Interessantes über den alten Kulturbaum.
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Gutes Schuhwerk und Witterungsschutz sind erforderlich. Wir fahren mit Privatautos nach Walchwil.

ZU GAST BEI FILMEMACHERN
Die Filmemacher Brian Gottschalk und Silvio Ketterer geben Einblick in ihre vielseitige Arbeit. Sie zeigen, was hinter der Erstellung eines Drehbuches, den Aufnahmen von Ton und Bild, dem Filmschnitt und der farblichen Nachbearbeitung eines Filmes stecken. Ausserdem präsentieren sie exklusiv erste Ausschnitte ihres neusten Werks aus der Filmreihe «Die Letzten ihres Handwerks?».
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auskunft & Anmeldung bis 12. September 2020 bei Erich Ketterer, Telefon 041 855 41 65 oder mail@kulturverein-arth.ch

ABGESAGT: «GOLDAU ENTDECKEN»
Wegen der Situation mit dem Corona-Virus sehen wir uns gezwungen, den Anlass „GOLDAU ENTDECKEN“ abzusagen!

BERGSTURZ-GEDENKANLASS
Das Unglück des Bergsturzes vom 2. September 1806 jährt sich zum 214. Mal. In Erinnerung daran findet auf dem Tierpark-Panoramaplatz eine kleine Gedenkfeier statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Blumen aus ihrem Garten mitzubringen. Damit wird der Kranz an Ort und Stelle ausgeschmückt.
Im Anschluss an die besinnliche Feier findet ein Apéro statt.
Das Bergsturzmuseum auf dem Weg in eine
attraktive Zukunft.
Um 18.00 Uhr erhalten Sie spannende Informationen aus erster Hand: Das jetzige Museum wird nach über 50 Jahren im Zuge der Neugestaltung des Eingangsbereiches des Natur- und Tierparks geschlossen und wird in neuer Form in das neue Besucherzentrum integriert werden.
Kurator Oscar Wüest informiert über die Zielsetzung, die Realisierung und das zukünftige Aussehen dieses Kompetenzzentrums über den Bergsturz von 1806.
Ab 16.15 Uhr ist der Eintritt in den Tierpark frei.

ABGESAGT: FOTOGRAF GORAN LUKIC
Wegen der Situation mit dem Corona-Virus sehen wir uns gezwungen, den Fotovortrag mit Goran Lukic abzusagen!

ABGESAGT: KONZERT «ZWIRBELWIND»
Wegen der Situation mit dem Corona-Virus sehen wir uns gezwungen, das Konzert „ZWIRBELWIND“ abzusagen!

ABGESAGT: «GOLDAU ENTDECKEN»
Wegen der Situation mit dem Corona-Virus sehen wir uns gezwungen, den Anlass „GOLDAU ENTDECKEN“ abzusagen!

ABGESAGT: STONEHENGE IM SÄULIAMT
Wegen der Situation mit dem Corona-Virus sehen wir uns gezwungen, den Anlass „STONEHENGE IM SÄULIAMT“ abzusagen!

ABGESAGT: PAKETZENTRUM HÄRKINGEN
Aufgrund der vom Bund ausgerufenen besonderen Lage wegen des Corona-Virus werden in nächster Zeit keine Besucherführungen in den Brief- und Paketzentren der Post durchgeführt.

GV & SCHRIFTSTELLERIN A. REGEZ
Im Anschluss an die 23. Generalversammlung erzählt die in Goldau lebende Schriftstellerin Annemarie Regez von ihrem neusten Buchprojekt «Grenzland – Geschichten aus Südkalifornien». Mit der Fotografin Esther Michel war sie in diesem Gebiet unterwegs auf den Spuren von Schweizer Pionieren. Entstanden ist ein unterhaltsames Porträt einer Gegend, die durch die Ankündigung des Baues einer Grenzmauer zu Mexiko in den Fokus gerückt ist. Annemarie Regez erzählt von Begegnungen mit Klein- und Grossbauern, mexikanischen Zahnärzten, kanadischen Snowbirds und wie die Mings von China nach Obwalden und bis ins Imperial Valley gelangt sind.