April 2025

BAUKULTURELLER SPAZIERGANG

Samstag, 12. April 2025, 13.30 Uhr
Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus, Goldau

Mit der Entwicklung und steigenden Bedeutung des Bahnhofs ist das Dorf Goldau stetig gewachsen und hat sich im Zentrum verdichtet. Die Parkstrasse ist dabei ein zentraler Ort.

Die Architektin Brigitte Wullschleger und der Raumplaner Michael Camenzind begleiten uns auf einem Spaziergang durch die Parkstrasse. Sie blicken zurück auf die bauliche Entwicklung und erläutern einige Situationen und deren Wirkung auf die Parkstrasse als Wohn-, Arbeits- und Begegnungsraum.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mai 2025

IN ERINNERUNG AN DIE RIGI-NADEL

Donnerstag, 15. Mai 2025, 18.30 Uhr
Aula Allmig, Bezirksschule Oberarth

Der erste Sendeturm auf Rigi Kulm – auch Rigi-Nadel genannt – wurde vor 60 Jahren in Betrieb genommen. Er spielte in der drahtlosen Kommunikation der Schweiz eine bedeutende Rolle. Jeannine Mühlherr nimmt uns mit auf eine Reise zu spektakulären Geschichten rund um den Bau der Rigi-Nadel und vermittelt interessante Fakten und lustige Details aus den ersten Jahrzenten der Betriebszeit der damaligen PTT-Anlage. Gezeigt werden einmalige Fotografien aus dem reichen Fundus ihres Vaters, Hans Mühlherr. Er war als Fernmeldetechniker der damalige Technischer Leiter des Rigi Senders.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Kollekte.

Juni 2025

ZWEITE WARTSAAL-SESSION 2025

Freitag, 27. Juni 2025, 19.00 bis 20.00 Uhr
Wartsaal beim Bahnhof Goldau

Der Kulturverein Arth bietet Kulturschaffenden und unentdeckten Talenten der Gemeinde Arth eine Plattform, um sich im alten «Coiffeurhüüsli» am Bahnhof Goldau im kleinen Rahmen zu präsentieren. Ob Kunstausstellung, Flötenkonzert, Lesung, gemeinsames Singen, alles hat Platz. Du möchtest bei den Wartsaal-Sessions aktiv mitwirken und dein Talent präsentieren?

Melde dich bei Jacqueline Beutler per mail@kulturverein-arth.ch

Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es hat Platz, solange es hat. Das detaillierte Programm wird fortlaufend bekannt gegeben.

Juli 2025

FEIERABENDKONZERT

Freitag, 4. Juli 2025, 17.00 bis 21.00 Uhr
Rathausplatz Arth

Die Freizeitkommission und der Kulturverein Gemeinde Arth organisieren gemeinsam ein Feierabendkonzert. Am letzten Schultag vor den Sommerferien möchten wir die Bevölkerung unserer Gemeinde auf dem Rathausplatz zusammenbringen, um bei Live-Musik den Feierabend ausklingen zu lassen.

Der Anlass findet nur bei trockener Witterung statt. Der Eintritt ist frei, Kollekte.

August 2025

DRITTE WARTSAAL-SESSION 2025

Freitag, 29. August 2025, 19.00 bis 20.00 Uhr
Wartsaal beim Bahnhof Goldau

Der Kulturverein Arth bietet Kulturschaffenden und unentdeckten Talenten der Gemeinde Arth eine Plattform, um sich im alten «Coiffeurhüüsli» am Bahnhof Goldau im kleinen Rahmen zu präsentieren. Ob Kunstausstellung, Flötenkonzert, Lesung, gemeinsames Singen, alles hat Platz. Du möchtest bei den Wartsaal-Sessions aktiv mitwirken und dein Talent präsentieren?

Melde dich bei Jacqueline Beutler per mail@kulturverein-arth.ch

Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es hat Platz, solange es hat. Das detaillierte Programm wird fortlaufend bekannt gegeben.

September 2025

BERGSTURZ-GEDENKANLASS

Dienstag, 2. September 2025, 16.45 Uhr
Tierpark Goldau, Panoramaplatz

Das Unglück des Bergsturzes vom 2. September 1806 jährt sich zum 219. Mal. Dazu findet auf dem Tierpark-Panoramaplatz eine kleine Gedenkfeier statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, Blumen aus ihrem Garten mitzubringen. Damit wird der Kranz an Ort und Stelle ausgeschmückt.

Im Anschluss an die besinnliche Feier findet ein Apéro statt.

Ab 16.15 Uhr ist der Eintritt in den Tierpark frei.

September 2025

GEHEIMNISSE DER WÜNSCHELRUTE

Donnerstag, 25. September 2025, 19.45 bis 21.30 Uhr
Aula Sonnegg, Goldau

Viktor Heitzmann beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Gefahr, die von Erdstrahlen, Wasseradern und Elektrosmog auf den menschlichen Organismus ausgeht. Die Krebserkrankung seiner Frau führte ihn damals zu seinem neuen Beruf als Rutengänger. Er liess sich auf dem Gebiet der Radiästhesie ausbilden.

In einem spannenden Referat führt er uns in die Geheimnisse der Wünschelrute ein. Die Wünschelrute ist ein zumeist Y-förmig gegabeltes, aus einer Astgabel oder gebogenem Draht gefertigtes Instrument, das in der Hand eines sogenannten Rutengängers auf Anziehungskräfte oder Ausstrahlungen von Erzen und Metallen, Wasseradern, geologischen Verwerfungen oder verborgenen Gegenständen im Erdreich reagiert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Kollekte.

Oktober 2025

SCHIFFSWERFT LUZERN

Samstag, 25. Oktober 2025, 9.00 Uhr
Anreise individuell. Treffpunkt: Eingang SGV

Die Shiptec AG ist eine Tochtergesellschaft der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) und wurde 2012 gegründet. Sie ist eine der grössten Werftbetriebe der Schweiz. In der grossen Schiffbauhalle werden neben Reparaturen und Service der Kursschiffe auch Neu- und Umbauten durchgeführt. Die Werftführung gibt uns einen Einblick in die Produktion und die laufenden Projekte. Ein interessanter Vormittag mit «Tiefgang» ist garantiert.

Anreise individuell. Treffpunkt: Eingang SGV. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Auskunft und Anmeldung bis 23. Oktober 2025 bei Anita Büeler, 041 855 00 21 oder mail@kulturverein-arth.ch

November 2025

ABENTEUERREISE AFRIKA – TEIL 1

Donnerstag, 6. November 2025, 19.00 Uhr
Aula Sonnegg, Goldau

Margrit und Erwin Betschart aus Goldau reisten während 14 Monaten rund um Afrika. Im eigenen Reisemobil in Begleitung von weiteren Mitreisenden startete das Abenteuer im März 2024 in der Türkei, führte dann via arabische Halbinsel auf die Ostseite des afrikanischen Kontinents bis nach Kapstadt in Südafrika.

Margrit und Erwin Betschart zeigen uns faszinierende Bilder und dokumentieren ihre Erlebnisse mit den Menschen, der einmaligen Tierwelt und den Reise-Herausforderungen. Sie vermitteln die fremden Kulturen und Erlebnisse hautnah.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Türkollekte an ein Hilfsprojekt in Afrika.

November 2025

ABENTEUERREISE AFRIKA – TEIL 2

Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr
Aula Sonnegg, Goldau

Margrit und Erwin Betschart aus Goldau reisten während 14 Monaten rund um Afrika. In neuer Zusammensetzung der Reisemobil-Gruppe startete der zweite Teil des Abenteuers im Oktober 2024 in Kapstadt und führte entlang der Afrika Westseite bis nach Marokko.

Margrit und Erwin Betschart erzählen von herausfordernden Fahretappen, Begegnungen mit Menschen und faszinierenden Landschaften. Sie vermitteln die fremden Kulturen und Erlebnisse hautnah.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Türkollekte an ein Hilfsprojekt in Afrika.

November 2025

VIERTE WARTSAAL-SESSION 2025

Freitag, 28. November 2025, 19.00 bis 20.00 Uhr
Wartsaal beim Bahnhof Goldau

Der Kulturverein Arth bietet Kulturschaffenden und unentdeckten Talenten der Gemeinde Arth eine Plattform, um sich im alten «Coiffeurhüüsli» am Bahnhof Goldau im kleinen Rahmen zu präsentieren. Ob Kunstausstellung, Flötenkonzert, Lesung, gemeinsames Singen, alles hat Platz. Du möchtest bei den Wartsaal-Sessions aktiv mitwirken und dein Talent präsentieren?

Melde dich bei Jacqueline Beutler per mail@kulturverein-arth.ch

Eintritt frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es hat Platz, solange es hat. Das detaillierte Programm wird fortlaufend bekannt gegeben.

Dezember 2025

BACK – ZRUGG

Freitag, 5. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Aula Zwygarten, Arth

Eine Geschichte aus Irland, eine aus Uri – dort ein Mann, hier eine Frau, die als Auswanderer-Kinder in Amerika geboren wurden und mit ihren Eltern wieder in die Heimat zurückgekehrt sind – berührende Einblicke in zwei Lebenswelten, die von grosser Armut und ein paar Lichtblicken geprägt waren.

Danièle Viviane aus Arth liest aus den beiden Geschichten. Begleitet werden diese mit Musik aus Irland und der Schweiz. Musiker: Thomas Bachmann (Gitarre, Mandoline), Ueli Tribelhorn (Gesang, Gitarre), Bert Weber (Mandoline, Gitarre).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei, Kollekte.

Januar 2026

THEATER ARTH – BACKSTAGE

Mittwoch, 14. Januar 2026, (Datum noch nicht definitiv)
Theater Arth

Das Theater Arth feiert im Jahr 2026 sein 175-jähriges Bestehen. Zusammen mit dem Präsidenten, Sandro Forni tauchen wir ein in die Theaterwelt und werden durch die Räumlichkeiten des geschichtsträchtigen und eindrücklichen Theaters geführt. Dabei werden spannende Fakten und Anekdoten erzählt und ein exklusiver Einblick in die Endproben der Jubiläums-Operette wird ermöglicht. Nach der Führung geniessen Sie einen Apero.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme für Vereinsmitglieder ist kostenlos. Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 12 Franken erhoben (bitte in bar an der Veranstaltung).

Auskunft und Anmeldung bis 31. Oktober 2025 bei Jacqueline Beutler per mail@kulturverein-arth.ch

Februar 2026

GV & DAS CHILESTÄGLI IM WANDEL

Donnerstag, 19. Februar 2026, 19.30 Uhr
Grüne Gans, Tierparkrestaurant, Goldau

Der erste Teil des Abends beinhaltet die kurzgefasste 29. Generalversammlung des Vereins.

Im Anschluss: Die Bäckerei-Konditorei-Confiserie Chilestägli wurde 1842 gegründet und wird heute in der 6. Generation von der Familie Felchlin geführt. Wie schafft es eine kleine Dorfbäckerei aus der Innerschweiz, dass Spezialitäten wie das Knusper- oder das Tessiner Früchtebrot in internationalen Kochbüchern auftaucht? Zeno Felchlin wird uns viel Wissens wertes über das Chilestägli und seine Spezialitäten berichten.